Warum deine Bilder unscharf werden
❤️ Click here: Bilder unscharf machen
Aus diesem Grund gibt es sogenannte Makro-Objektive. Tatsächlich ist es nicht nur wichtig, dass der Abstand zwischen dem Motiv und dem Hintergrund groß ist. Er ist entweder in deiner Kamera direkt einzustellen oder aber an deinem Objektiv.
Dann musst du wohl oder übel für immer mit den unscharfen Fotos leben. Das Auge ist so ein kleiner Punkt, dass der Autofokus sich auch schon mal vertun kann und stattdessen die Augenbraue scharf stellt. Natürlich sollte man im Hinterkopf behalten, dass eine Nachbearbeitung keine Wunder wirken kann.
Anleitung: Gesichter und Texte auf Fotos unkenntlich machen • Der Tutonaut - Im Beispiel zeigen wir es Euch mit einem harmlosen Stadtteilfoto aus dem… idyllischen… Köln Porz-Wahn.
In den zurückliegenden Tagen kam beispielsweise gleich mehrfach die Frage auf, wie man möglichst einfach Gesichter und Texte auf Fotos oder Screenshots verpixeln oder auf andere Weise unkenntlich bilder unscharf machen kann, um Sie problemlos bei Facebook und Co. Da Ihr dafür nicht gleich Photoshop auffahren müsst, zeigen wir es Euch mit einer praktischen Freeware für Windows. Im Beispiel zeigen wir es Euch mit einem harmlosen Stadtteilfoto aus dem… idyllischen… Köln Porz-Wahn. Realistischer ist der Anwendungsfall natürlich, wenn Ihr beispielsweise einen Smartphone-Screenshot mit Telefonnummern oder Namen verschleiern möchtet oder ein Foto mit Personen postet, die nicht unbedingt auf Facebook oder sonstwo im Internet erscheinen möchten. So könnt Ihr auch lustige Bilder von abgedrehten Partys posten, ohne die Protagonisten gleich gänzlich bloßzustellen. Was auch immer Ihr verpixeln wollt, der Vorgang ist im Grunde immer der gleiche. Foto-Tool herunterladen Für unser Tuto verwenden wir das kostenlose und kürzlich in der runderneuerten Version 4. Ihr könnt Euch die jeweils neueste Version von der und installieren. Bild öffnen und die gewünschten Bereiche auswählen Startet nun Paint. Aktiviert nun aus der bilder unscharf machen Menüleiste das Auswahlmenü ganz oben links und zieht mit der Maus einen Rahmen um den Bereich des Fotos, den Ihr unkenntlich machen möchtet. Auf diese Weise könnt Ihr die Auswahl sehr genau anpassen. Der Button daneben lässt Euch Markierungen wieder aufheben. Legt nun über den Schieberegler fest, wie stark die Verpixelung ausfallen soll. Nun könnt Ihr es sicher im Netz oder woanders veröffentlichen. Alternative Effekte nutzen Natürlich könnt Ihr auch eine ganze Reihe weiterer Effekte nutzen, um Fotos mit Paint. Das lohnt sich vor allem dann, wenn Ihr trotz Anpassung noch um eine einigermaßen schöne Optik des Fotos wert legt. Im Beispiel sorgt der gaußsche Weichzeichner dafür, dass die Schrift auf dem gelben Untergrund faktisch kaum noch zu erkennen ist wobei es zugegebenermaßen elegantere Wege zu diesem Ergebnis gibt. Experimentiert einfach ein wenig mit den vielen Filtern von Paint. Freier Journalist, seit seligen Amiga-Tagen technikbegeistert, am Desktop Apple- und unterwegs Android-Fan, zockt unter Windows, kann nicht ohne Musik von Classic Rock über Ska bis Punk und Hörbücher, schießt gerne Postkarten-Fotos, bilder unscharf machen immer mindestens zwei Handys dabei und freut sich riesig über eine ;- Wie und womit ich tagtäglich arbeite, erfahrt Ihr. Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen.
Fotografie - Tiefenschärfe Tutorial
Wie kannst du das nun noch weiter verbessern, wenn du kein lichtstärkeres Objektiv zur Verfügung hast? Vielleicht ärgerst du dich aber weniger, wenn du dir mal bewusst machst, für welchen Zweck du sie überhaupt brauchst. Eine wirkliche Lösung gibt es dafür nicht, außer besonders darauf zu achten. Die Lösung: Die Verschlusszeit der Kamera muss noch viel kürzer sein, damit sich sehr schnell bewegende Menschen oder Gegenstände auf dem Bild scharf eingefangen werden. Das überlässt du aber am besten deinem Fotohändler des Vertrauens. Die Lösung: Hol dir die Kontrolle über den Autofokus zurück. Schon als Kind saß ich fasziniert vor dem Globus und malte mir aus, die Weite dieser Welt zu entdecken. Das ist von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich.